DPF-Regeneration & Softwareanpassung
Professionelle Dieselpartikelfilter-Reinigung, VCDS- & ISTA-Regeneration, Softwareoptimierung – gesetzlich konform und effektiv.
Jetzt unverbindlich anfragen
Alles über DPF-Regeneration, Softwareanpassung & Diagnose
Der Dieselpartikelfilter (DPF) reduziert schädliche Rußpartikel in den Abgasen moderner Dieselfahrzeuge. Mit der Zeit setzt sich der Filter zu – vor allem bei Kurzstreckenfahrten.
Die Lösung: eine professionelle DPF-Regeneration. Wir bieten die Reinigung kombiniert mit einer Softwareanpassung, um die Regenerationszyklen zu optimieren.
Für Diagnose und manuelle Regeneration nutzen wir u. a. VCDS (Volkswagen, Audi, Seat, Skoda) oder ISTA (BMW, Mini).
Eine vollständige DPF-Deaktivierung ist im öffentlichen Straßenverkehr nicht zulässig (§ StVZO),
darf aber für Offroad-, Motorsport- oder Exportzwecke erfolgen.
- DPF Regeneration & Dieselpartikelfilter reinigen
- VCDS & ISTA geführte Regeneration starten
- Softwareanpassung für längere DPF-Lebensdauer
- Rechtliche Hinweise zu DPF-Deaktivierung
Warum eine DPF-Regeneration sinnvoll ist
🚗
Bessere Motorleistung
Freier Abgasfluss sorgt für mehr Leistung und weniger Verbrauch.
💨
Weniger Emissionen
Regenerierter DPF reduziert Feinstaub- und Rußausstoß deutlich.
💰
Kosten sparen
Deutlich günstiger als ein kompletter DPF-Tausch.
⚙️
Längere Haltbarkeit
Regelmäßige Pflege beugt teuren Schäden vor.
So starten Sie eine DPF-Regeneration mit VCDS oder ISTA
VCDS (VW, Audi, Seat, Skoda)
- Fahrzeug auf Betriebstemperatur bringen
- VCDS starten und Steuergerät 01 – Motorelektronik auswählen
- Grundeinstellung öffnen
- Funktion „DPF Regeneration starten“ auswählen
- Anweisungen am Bildschirm folgen
ISTA (BMW, Mini)
- ISTA starten und Fahrzeugdiagnose durchführen
- Servicefunktionen öffnen
- DPF/Partikelfilter Regeneration auswählen
- Anweisungen folgen
⚠ Hinweis: Diese Anleitungen sind nur für geschulte Anwender gedacht. Unsachgemäße Durchführung kann Schäden verursachen.
Rechtliche Hinweise zur DPF-Deaktivierung
Die Entfernung oder dauerhafte Deaktivierung des Dieselpartikelfilters ist im öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland und der EU verboten (§ StVZO).
Erlaubt ist eine Stilllegung nur bei Fahrzeugen, die ausschließlich im Motorsport, Offroad oder für Export bestimmt sind.
Bei tuningV2 beraten wir Sie transparent zu legalen Möglichkeiten.
Jetzt DPF-Regeneration anfragen
Wählen Sie Ihre bevorzugte Kontaktmöglichkeit: