NOx deaktivieren? Hinweise & Alternativen
Viele suchen nach „NOx deaktivieren“, wenn Warnlampen nerven, Startverhinderungen drohen oder die Leistung eingeschränkt wird. Wir zeigen die typischen Ursachen, Fehlerbilder und legale Alternativen für Export/Rennstrecke.
⚠️ Wichtiger Hinweis: „NOx deaktivieren“ bezieht sich ausschließlich auf Motorsport‑/Closed‑Course‑Kontexte. Im öffentlichen Straßenverkehr nicht erlaubt (StVZO). Fahrzeuge mit SCR/AdBlue verfügen über Warntöne/Sirenen, die nicht deaktiviert werden dürfen.
Funktionsweise & Defekte
Ein NOx-Sensor wird bei Direkteinspritzern (FSI) eingesetzt, weil deren Verbrennung heißer ist als bei klassischen Motoren und mehr Stickoxide erzeugt. Der Sensor arbeitet nach dem Prinzip der Breitband-Lambdasonde und misst nach dem Katalysator den Lambdawert und die NOx‑Konzentration. Da er eine begrenzte Lebensdauer hat, fällt er irgendwann aus. Folgen: Motorkontrolllampe, Notlauf, Mehrverbrauch (0,5–1,5 l/100 km) und unruhiger Motorlauf.
Typische Fehlermeldungen im Steuergerät
Fehlercode | Beschreibung |
P1069 | NOx-Geber (G295) Heizungskontrollsignal – Kurzschluss nach Masse |
P1037 | Ansteuerung Heizung – Kurzschluss nach Masse |
P1070 | Heizungskontrollsignal – Kurzschluss nach Plus |
P1071 | Heizungskontrollsignal – unplausibles Signal |
P1072 | Heizungskontrollsignal – elektrischer Fehler |
P1019 | Signal zu langsam |
P1032 | Signal zu groß |
P1033 | Signal zu klein |
P1034 | Signal außerhalb Toleranz |
P1035 | Unplausibles Signal |
P1036 | Ansteuerung Heizung – Kurzschluss nach Plus |
P1038 | Ansteuerung Heizung – Unterbrechung |
30E9 | Stickoxidkatalysator Alterung |
30EA | NOx-Katalysator Fehler |
Vorteile einer Optimierung (Export/Rennstrecke)
- Kein Notlauf mehr
- Kein Drehmomentverlust
- Keine NOx-Fehlermeldungen mehr im Fehlerspeicher
- Reduzierter Kraftstoffverbrauch
- Kostenvorteil gegenüber neuem NOx-Sensor (oft ab 500 €)
Unterstützte Steuergeräte
- Bosch: EDC17x; MED7.1.1; MED7.5.10; MED7.5.11; MED9.5.10 FSI; MED17.x
- Delphi: DCM3.5
- Siemens: MSD80; MSD81
- Weitere auf Anfrage
Häufig betroffen: Marken, Modelle & Motoren
Werkstattpraxis zeigt: Besonders diese Motoren/Baureihen sind von NOx‑Fehlern betroffen:
Volkswagen / Audi / Škoda / SEAT
EA189 2.0 TDI
EA288 1.6/2.0 TDI
3.0 TDI V6
P20EE
P2200
P2202
P229F
BMW
N47/N57 Diesel
B47/B57
MSD80/81 (FSI)
30E9
30EA
P2201
Mercedes‑Benz
OM651 2.1 CDI
OM642 3.0 CDI
OM654 2.0d
P20EE
P229F
⚠️ Rechtlicher Hinweis (DE): Diese Inhalte gelten ausschließlich für Export, Rennstrecke oder Privatgelände. Im öffentlichen Straßenverkehr ist die Deaktivierung/Manipulation von Emissionssystemen verboten (StVZO).