AGR Deaktivierung – Sauber, Sicher & Effizient mit tuningV2
Moderne Diesel- und Ottomotoren sind ab Werk mit einer sogenannten Abgasrückführung (AGR) ausgestattet. Dieses System leitet einen Teil der Abgase zurück in die Ansaugluft des Motors. Der Effekt: Die Verbrennungstemperatur sinkt, und die Bildung von gesundheitsschädlichem Stickoxid (NOx) wird reduziert – teils um bis zu 70 %.
So sinnvoll das AGR-System für die Umwelt ist, so häufig verursacht es in der Praxis massive Probleme. Ablagerungen von Ruß, Ölnebel und Verbrennungsrückständen setzen die Ansaugwege zu. Besonders betroffen sind moderne Motoren mit eng geführten Saugrohren und komplexer Ventilsteuerung. Das Ergebnis:
❌ Leistungsverlust
❌ hoher Kraftstoffverbrauch
❌ Ruckeln oder Notlauf
❌ teure Reparaturen durch verstopfte Ansaugbrücken
Warum wird das AGR deaktiviert?
Viele Fahrer entscheiden sich für eine AGR-Deaktivierung, weil es langfristig hohe Kosten und teure Reparaturen verhindern kann. Bei älteren Fahrzeugen setzen sich die AGR-Ventile oft so stark zu, dass ein Austausch oder eine aufwendige Reinigung nötig wird. Moderne Steuergeräte erkennen zudem oft jede kleine Abweichung – ein defektes AGR-Ventil löst sofort eine Fehlermeldung aus.
Hier setzt tuningV2 an: Wir programmieren das AGR-System gezielt aus der Motorsoftware heraus. Ergebnis: Dein Motor arbeitet ohne störende Rückführungen, frei und effizient – ganz ohne mechanische Umbauten.
Vorteile der AGR-Deaktivierung:
✅ Kein Wartungsaufwand mehr für das AGR-System
✅ Geringere Kosten durch Wegfall von Reparaturen oder Reinigung
✅ Höhere Motorleistung durch freie Ansaugluft
✅ Weniger Ruß und Öl im Ansaugbereich
✅ Geringerer Kraftstoffverbrauch bei vielen Fahrzeugen
✅ Keine störenden Fehlercodes im Steuergerät
Technischer Hintergrund: Checksumme & CVN
Jede Modifikation am Steuergerät verändert die sogenannte Checksumme – den digitalen Fingerabdruck der Software. Bleibt diese Anpassung aus, erkennt das Steuergerät die Manipulation. Das führt zu Fehlermeldungen, Notlauf oder im schlimmsten Fall zu einem Totalschaden des Steuergeräts.
tuningV2 sorgt dafür, dass die Prüfsumme professionell angepasst wird. Außerdem bieten wir optional eine CVN-Anpassung, damit dein AGR-Off für Diagnosegeräte und Prüfer unsichtbar bleibt.
Beispiel aus der Praxis: Verkoktes AGR-Ventil – häufige Ursache für Fehlercodes, Leistungsverlust und teure Reparaturen.
Warum tuningV2?
Viele Anbieter bieten AGR-Off an. Doch nur wenige wissen, wie komplex moderne Steuergeräte aufgebaut sind. Wir sehen täglich schlecht programmierte Lösungen, die sofort auffallen und zu schweren Schäden führen können.
tuningV2 gehört zu den wenigen Unternehmen in Europa, die sich auf professionelle Softwareoptimierung spezialisiert haben. Unsere Techniker kennen nicht nur die Hardware, sondern auch die komplexen Prüfroutinen der Hersteller, TÜV und DEKRA.
Ihr Vorteil mit tuningV2:
✅ Professionelle AGR-Deaktivierung ohne Hardware-Umbau
✅ Keine Fehlereinträge im Steuergerät
✅ Optional: CVN-Fix für unsichtbare Modifikationen
✅ Erhalt der Motorschutz-Funktionen
✅ Diskrete, schnelle Umsetzung – auf Wunsch auch vor Ort
⚠️ Hinweis: Die Deaktivierung des AGR-Systems ist im Bereich der StVZO nicht zulässig. Unsere Dienstleistungen sind ausschließlich für Motorsport, Export oder Offroad vorgesehen.